Specialguests Bergsichten 2025 u.a.: Nina Caprez, Gerlinde Kaltenbrunner, Stefan Glowacz, Gerhard Czerner
Direkt zur Newsletteranmeldung
vom 28.01.2025
Wir freuen uns, auch für die 21. Festivalauflage wieder die Aufführungsrechte für einen ganz besonderen Kinofilm bekommen zu haben: "THE LAST EXPEDITION – Was geschah mit Wanda Rutkiewicz?" Die große polnische Alpinistin Wanda Rutkiewicz gilt seit 1992 als verschollen. Sie war charismatisch, eigensinnig und ihrer Zeit weit voraus: Sie hätte als erste Frau alle 14 Achttausender besteigen können – 1992 hatte die Polin bereits acht Achttausender bestiegen und verfolgte ehrgeizig einen verrückten Plan: Sie wollte innerhalb eines Jahres alle weiteren sechs Achttausender erreichen - doch im Mai 1992 verschwand sie am Kangchendzönga. Dreißig Jahre nach dem Verschwinden von Wanda Rutkiewicz begibt sich die Regisseurin Eliza Kubarska auf die Suche nach Wanda in den Himalaya.
vom 26.01.2025
Am 16.11.2025 berichtet Stefan Glowacz in seinem neuen Vortrag "Walls on the Silkroad" über eine große Abenteuerreise in die abgeschiedenen Gebirge der Türkei, Irans und Tadschikistans.
Ihm und seinem Team gelangen drei große Erstbegehungen. Insgesamt besuchten sie 14 verschiedene Länder und legten dabei 18.000 Kilometer zurück.
vom 22.01.2025
Gerlinde Kaltenbrunner ist die erste Frau weltweit, die alle 14 Achttausender ohne künstlichen Sauerstoff und ohne Unterstützung durch Hochträger bestiegen hat. In ihrem neuen Vortrag blickt sie zurück und verdeutlicht anhand ihrer vielen Expeditionen ihre Herangehensweise zur inneren Dimension des Bergsteigens. Sie spricht über ihre Vorbereitung, über die ausdauernde Begeisterung, aber auch den Umgang mit Rückschlägen und äußerst schwierigen Situationen.
Freut Euch am 16.11.2025 auf einen inspirierenden Vortrag der sympathischen Ausnahme-Bergsteigerin – voller persönlicher Einblicke und spektakulärer Bilder sowie Filmaufnahmen aus der faszinierenden Welt der Berge.
vom 20.01.2025
Seit über zwanzig Jahren sitzt Gerhard schon fest im Sattel seines Mountainbikes. Neben dem Radfahren sind die Berge seine zweite Leidenschaft. Diese Symbiose führt ihn auch zu den höchsten Bergen der Erde. Begleitet den sympathischen Abenteurer in die dünne Luft der Bergriesen von Afrika - Mt. Kenia und Kilimandscharo, zu heiligen Vulkanen in der Atacama-Wüste in Chile und zum „Berg der Berge“: dem K2 in Pakistan.
Am 15.11.2025 erwarten Euch atemberaubende Aufnahmen und fesselnde Videos - 100 Minuten außergewöhnliche Bikeerlebnisse. Und dabei geht es um noch viel mehr als "nur" Radfahren.
vom 19.01.2025
Nina Caprez ist aktuell eine der stärksten weiblichen Sport- und Felskletterinnen der Welt. Ein "normales" Leben kam für die ehrgeizige Schweizerin nach Abschluss der Schule nicht infrage. Sie sehnte sich nach Unbeschwertheit und Freiheit, nach sportlichen und ungewöhnlichen Herausforderungen. Diese findet sie seit einigen Jahren in den spektakulärsten und schwierigsten Kletterwänden der Welt.
In ihrem Vortrag "About a different life" erzählt sie am 15.11.2025 über Freiheitsgefühle, das "hier und jetzt" leben und über ihre markantesten Begehungen im alpinen Sportklettern. Ein Vortrag, geprägt mit viel Sinn für Humor und einer guten Portion "Dolce Vita".
vom 03.12.2024
Der mehrfach preisgekrönte Kinofilm "Himalaya" des Dokumentarfilmers und Fotografen Eric Valli, mit dem unvergesslichen und herausragendem Soundtrack vom Filmmusikkomponisten Bruno Coulais war ein Highlight des Festivals 2024 und es gab sehr viel positive Resonanz.
Zum Bedauern zahlreicher Besucher waren die wenigen verfügbaren DVDs schnell ausverkauft. Uns ist es jetzt gelungen, 30 weitere DVDs zu ordern.
Diese können für 10 Euro beim Bergsichen-Fanshop oder bei 2Rad Henke im Laden erworben werden.
Zum Filmtrailer
vom 20.11.2024
In der Pause Abschlussvortrages wurden durch Hans Kammerlander die Gewinner des diesjährigen Zuschauergewinnspiels gezogen. Wer den Hauptpreis, eine 16-tägige Wanderreise nach Georgien, die von unserem langjährigen Festivalpartner - schulz aktiv reisen - zur Verfügung gestellt wurde, und die anderen tollen Preise gewonnen hat, findet ihr auf der Gewinnspielseite veröffentlicht.
Zur Gewinnspielseite
vom 11.11.2024
Seit 2005 produziert die Firma RATAGS-Kunsthandwerk im sächsischen Langenwolmsdorf in Handarbeit exklusiv ein ganz besonderes Festivalerinnerungsstück und Weihnachtsgeschenk - ein Räuchermännchen. Jedes Jahr ein gibt es ein neues Motiv. Diese Rachermannel, wie der Erzgebirgler sagt, sind nicht im Handel erhältlich.
Noch ist das Modell 2024 in Produktion. Es wird aber pünktlich zum Festivalstart fertig sein. Hier schon mal ein optischer Vorgeschmack auf den "Skibergsteiger". Beim Festival ist das Rachermannel dann am Bergsichten-Fanshop-Stand erhältlich und danach im Bergsichten-Fanshop.
242
5 Bergsichtenfreunde online
Bestellen Sie einfach telefonisch oder per Mail. Bei Bedarf können Sie in unserem Dresdner Büro Ihre Bestellung probieren und abholen.